- 16:00 Uhr,
Klinikum am Weissenhof

Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß

Fortbildungsangebot des Gerontopsychiatrischen Schwerpunkts (GPSP) am Klinikum am Weissenhof

Zielgruppe: 
Pflegefachkräfte und Mitarbeiter*innen im stationären und ambulanten Bereich, Betreuungskräfte nach § 43b

Seminarbeschreibung: 
Je früher man seine Gleichgewichtsfähigkeiten schult und je geübter die Motorik ist bzw. bleibt, desto glimpflicher können die Folgen eines Sturzes verlaufen. Das gilt für alle, ein
Leben lang, besonders für Ältere, die Selbständigkeit leben. Wir zeigen Basics, die helfen, das individuelle Sturzrisiko frühzeitig niedrig zu halten. Der Weg ist Motivation samt Abbau von Hemmungen. Die Inhalte sind anwendbar in Rehakliniken, speziellen Kursen, Sportvereinen, Seniorenzentren u. ä. Einrichtungen

Inhalte:

  • Anregungen im Bereich Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Wahrnehmung
  • Motivationsförderung durch Erhaltung der Kommunikationsfähigkeit und der sozialen
  • Abbau von Angst, Aufbau von Vertrauen
  • Bewegungsspiele und Einzelübungen in unterschiedlichen Leistungsniveaus

Dozentinnen: Alexandra Ziegler, Ergotherapeutin und Andrea Andreas, Bewegungstherapeutin

Ort und Zeit:
13. Februar 2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Räume der Ergotherapie der Klinik für Gerontopsychiatrie, Untergeschoss A-Bau (Zugang über Info)

Kosten (inkl. Pausenbewirtung):
45 Euro für Teilnehmende aus dem Landkreis Heilbronn
90 Euro für alle weiteren Teilnehmenden

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail zu den GPSP-Fortbildungen an: gpsp@klinikum-weissenhof.de
Geben Sie bei der Anmeldung bitte Ihren vollständigen Namen, die Seminarnummer 04/2025 sowie die Anschrift der Einrichtung (Rechnungsanschrift) an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

Hier finden Sie alle Informationen zum Gerontopsychiatrischen Schwerpunkt (GPSP)