Der Erhalt der Selbstständigkeit wird von allen Menschen als größter Wunsch für die Zukunft und bei Krankheit geäußert. Wenn Menschen jedoch an einer Demenz erkranken, sind sie zunehmend auf die Hilfe von anderen angewiesen. In der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz ist es daher eine besonders wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, Betroffene nicht auf ihre Krankheit und Defizite zu reduzieren, sondern ihnen größtmögliche Mitbestimmung einzuräumen und achtsam mit ihren Wünschen und Bedürfnissen umzugehen. Dazu gehört immer auch der positive Blick auf die noch vorhandenen Fähigkeiten der Betroffenen bei der Bewältigung des Alltags.
Menschen mit Demenz und ihre Betreuenden/Pflegenden müssen sich im Verlauf der Erkrankung oft dem schwer zu bewältigenden Konflikt zwischen Selbstbestimmung und Hilfebedürftigkeit stellen, ein Spannungsfeld, das wir auf dem Fachtag am Samstag, 17. Juni 2023, betrachten und lösungsorientiert bearbeiten.
Programm
Neben aktuellen Informationen aus dem Bereich Pflege und Betreuung bei Demenz sowie einem Fachvortrag von Dr. phil. Stefanie Wiloth, Dipl.-Gerontologin am Institut für Gerontologie in Heidelberg zum Thema „Demenz: Leben zwischen Autonomie und Abhängigkeit“, bieten wir acht verschiedenen Workshops an. Jede Person kann sich für insgesamt zwei Workshops anmelden - einen Workshop am Vormittag und einen am Nachmittag. Folgende Workshops werden angeboten:
- Innenansichten - Wie lebt es sich mit einer Demenz?
- Mit Ergotherapie Alltagsfähigkeiten fördern
- Wenn's zuhause nicht mehr geht - Den Umzug ins Pflegeheim gestalten
- Kultursensible Begleitung von Menschen mit Migrationshintergrund und Demenz und deren Angehörigen
- Angehörige: Gratwanderung zwischen Hingabe und Selbstaufgabe
- Auf dem Weg zum demenzaktiven Quartier - soziale Lebensräume (mit)gestalten
- „Die Vielfalt machts!“ - Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz
- Grenzen der Selbstbestimmung
Teilnahmegebühr: 50 Euro pro Person
ANMELDUNG
Melden Sie sich bis zum 5. Juni 2023 per E-Mail an n.hadasch@klinikum-weissenhof.de oder Fax 07134 75-1690 an. Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, an welchen beiden Workshops Sie teilnehmen möchten. Da die Teilnahme pro Workshop auf 20 Personen begrenzt ist, geben Sie bitte bei der Anmeldung zwei Alternativen an. Sollten in Ihrem Workshop keine Plätze mehr frei sein, werden Sie rechtzeitig informiert. Mit der Überweisung der Teilnahmegebühr in Höhe von 50 Euro pro Person sind Sie verbindlich angemeldet.
Alle Informationen zum Fachtag Demenz sowie zur Anmeldung finden Sie im Flyer.
VERANSTALTER
Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie des Klinikums am Weissenhof in Weinsberg in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch die AOK Baden-Württemberg.