Es geht nicht um das 'Was', sonder eher um das 'Wie' - Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Durchgeführt durch: LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE
Seminarbeschreibung:
„Jeder pflegebedürftige ´MENSCH mit Demenz´ erhält Angebote zur Beziehungsgestaltung, die das Gefühl, gehört, verstanden und angenommen zu werden sowie mit anderen Personen verbunden zu sein, erhalten oder fördern.“
„Beziehungen zählen zu den wesentlichen Faktoren, die aus Sicht von Menschen mit Demenz Lebensqualität konstituieren und beeinflussen. Durch personenzentrierte Interaktions- und Kommunikationsangebote kann die Beziehung zwischen Menschen mit Demenz und Pflegende sowie anderen Menschen in ihrem sozialen Umfeld erhalten und gefördert werden.“
Der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von ´MENSCHEN mit Demenz´ geht zunächst nicht von den Herausforderungen der Folgen von Demenz für die Pflege aus, sondern stellt das Bedürfnis und den Bedarf von Menschen mit Demenz nach dem Erhalt und der Förderung ihrer sozialen und personalen Identität und die Stärkung ihres Person-Seins in den Mittelpunkt, indem durch individuelle Interaktions- und Kommunikationsangebote ein Beitrag zur Beziehungsgestaltung und damit der Lebensqualität von Menschen mit Demenz geleistet wird.
Schwerpunkte:
Vorstellung, Diskussion, Exkurs über die wichtigsten Inhalte der fünf Handlungsebenen. Interdisziplinäres erörtern aktueller Strukturen und Prozesse zur Beziehungsgestaltung in der Pflege bei Menschen mit Demenz. Status Quo Reflexion, Auditieren, Bedarfserfassung.
Inhalte:
- Haltung, Wissen und Kompetenz
- Planung von beziehungsfördernden Maßnahmen
- Anleitung, Beratung, Information und Schulung
- Durchführung beziehungsfördernder Maßnahmen
- Evaluation durch Beobachtung
Ziel:
Die Teilnehmenden können sich selbst-bezogen wie auch im Team zu den wichtigsten Inhalten des Expertenstandards reflektieren und erste Ideen zur Weiterentwicklung der Beziehungsgestaltung in der Pflege bei Menschen mit Demenz formulieren.
Mögliche Methoden:
Vermittlung von Informationen, Diskussion, Moderation, Erfahrungsaustausch, Paar- und Gruppenarbeiten, Praxisfallarbeit, (Team-)Ressourcenarbeit
Dozent:
Tobias Münzenhofer – Lichtblicke Demenzstrategie
Ort und Zeit:
3. Mai 2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Besprechungsraum Werkfeuerwehr, Klinikum am Weissenhof
Kosten (inkl. Pausenbewirtung):
60 Euro für alle Teilnehmenden
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail zu den GPSP-Fortbildungen an: gpsp@klinikum-weissenhof.de
Geben Sie bei der Anmeldung bitte Ihren vollständigen Namen sowie die Anschrift der Einrichtung (Rechnungsanschrift) an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail.
Hier finden Sie alle Informationen zum Gerontopsychiatrischen Schwerpunkt (GPSP)