Blick auf den Eingangsbereich des A-Baus im Klinikum am Weissenhof. Ein Informationspunkt steht vor einem Vorbau aus Holz.
- 16:00 Uhr,
Klinikum am Weissenhof

GPSP Fortbildung: Mit Klang Brücken bauen zu Menschen mit Demenz und Depression

Klangschalen lassen sich einfach und effektiv in den Pflegealltag integrieren und unterstützen die Begegnungen von Mensch zu Mensch.

Menschen mit Demenz und Depression leben in innerer Isolation. Klangschalen können hier Begegnungen von Mensch zu Mensch unterstützen, indem sie körperlich entspannen und die Betroffenen für eine Kommunikation ohne Worte öffnen. Klangschalen lassen sich einfach und effektiv in den Pflegealltag integrieren. Die positiven Auswirkungen auf Schlafverhalten, Schmerzen und Medikamentengabe überzeugen auch Einrichtungsleitungen. Dazu kommt, dass oft auch ein Rückgang der Krankheitsquote beim Pflegepersonal verzeichnet werden kann.

Zielgruppe:
Pflegefachkräfte und Mitarbeiter im stationären und ambulanten Bereich, Betreuungskräfte nach Paragraph 43b

Seminarbeschreibung:
Der Einsatz der Klangschalen soll die Lebensqualität von an Demenz und Depression erkrankten Menschen steigern und Zugang zum Unerreichbaren finden. Die harmonischen Klänge schaffen eine Atmosphäre von Geborgenheit und Sicherheit, die sich wohltuend auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz auswirken, deren Lebenssituation oft von Unsicherheit, Desorientierung und Ängsten geprägt ist. Die Betroffenen können sich entspannen und Ruhe finden. In diesem „spürbaren Kontakt“ ist es möglich, dass sich Ängste, Unsicherheiten und körperliche Verspannungen abbauen, was sich nicht nur auf die Lebensqualität und den Kontakt mit Mitmenschen, sondern auch auf die allgemeine Gesundheit positiv auswirkt.

Inhalte: 

  • Erlangen allgemeiner Kenntnisse zu Klangschalen und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Selbsterfahrung mit Klangschalen und Übungsmöglichkeiten

Arbeitsweise:
Vortrag, Skript, Übungen mit Klangschalen, Klangmeditation

Dozentin:
Jasmin Bayer

Ort und Zeit:
12. Dezember 2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Festsaal, Klinikum am Weissenhof

Kosten (inkl. Pausenbewirtung):
40 Euro für Teilnehmende aus dem Landkreis Heilbronn
80 Euro für alle weiteren Teilnehmenden

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail zu den GPSP-Fortbildungen an: gpsp@klinikum-weissenhof.de
Geben Sie bei der Anmeldung bitte Ihren vollständigen Namen sowie die Anschrift der Einrichtung (Rechnungsanschrift) an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

Hier finden Sie alle Informationen zum Gerontopsychiatrischen Schwerpunkt (GPSP)