Eingang zur Kinder- und Jugendpsychiatrie. Das Gebäude ist einstöckig. Davor steht ein Schild mit den Bezeichnungen der Stationen und blühenden Lavendelbüschen.

Stationsäquivalente Behandlung StäB

Mit dem Ziel, eine Behandlungsform für Kinder und Jugendliche zu schaffen, denen aus gesundheitlichen Gründen ein Klinikaufenthalt nicht möglich ist, startete die Weinsberger Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) bereits im November 2020 mit ihrem Angebot der Stationsäquivalenten Behandlung (StäB).

Das Angebot umfasst derzeit vier Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche ab dem Vorschulalter bis zur Volljährigkeit, die im nördlichen Landkreis Ludwigsburg und in Teilen des Rems-Murr-Kreises zuhause sind.
Das mit verschiedenen Gesundheitsberufen besetzte StäB-Team sucht dabei die erkrankten Kinder bzw. Jugendlichen zu Hause in ihrem Lebensumfeld auf und stellt vor Ort eine qualifizierte Behandlung sicher.

Voraussetzung für eine Behandlung durch das StäB-Team ist, dass die Kinder und Jugendliche aufgrund der Schwere ihrer psychiatrischen Krankheit (z. B. bei sehr starken Ängsten) ihr häusliches Umfeld für eine Behandlung nicht verlassen können oder sollten. Dies hat zum Beispiel auch den Vorteil, dass jüngere Kinder für eine Behandlung in ihrer gewohnten Familienstruktur verbleiben können und nicht zwingend, trotz Schwere ihrer Krankheit, stationär in unserer Klinik aufgenommen werden müssen.