Zu den Vorteilen einer stationsäquivalenten Behandlung gehört, dass sich ein Umgebungswechsel und/oder ein Beziehungsabbruch vermeiden lässt. Damit lässt sich das gerade bei vielen gerontopsychiatrischen Erkrankungen hohe Risiko, dass sich die Symptome dadurch verstärken, reduzieren. Auch psychisch kranke Menschen, bei denen eine dringend notwendige intensive Behandlung im Krankenhaus bislang aufgrund ihrer ablehnenden Haltung gegenüber einer stationären Aufnahme nicht möglich war, können nun im häuslichen Umfeld angemessen behandelt werden.
Die Behandlung erfolgt durch täglich aufsuchende Kontakte durch das fachärztlich geleitete multiprofessionelle StäB-Team und kann vielfältige Elemente enthalten:
Auch bestehende ambulante Angebote können in die Behandlung einbezogen werden.
Für Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!