Stationsäquivalente Behandlung
Die Stationsäquivalente Behandlung (kurz StäB) ermöglicht Kindern und Jugendlichen eine intensive Behandlung im direkten häuslichen Umfeld. Diese erfolgt durch ein aufsuchendes Behandlungsteam aus verschiedenen Berufsgruppen. Eine StäB Behandlung ist zum Beispiel dann zu empfehlen, wenn bei Kindern und Jugendlichen aufgrund der Schwere ihrer psychiatrischen Krankheit eine Behandlung im Krankenhaus erst mal nicht möglich ist. Jüngere Kinder können für eine Behandlung in ihrer gewohnten Familienstruktur verbleiben und müssen nicht zwingend stationär aufgenommen werden. Auch ist bei dieser Behandlungsform der intensive Einbezug der Familie und ein Heimatschulbesuch möglich. Außerdem hat sich gezeigt, dass Therapie und Übungen im realen Umfeld sehr effektiv sind und Faktoren, welche die Störung aufrechterhalten, besser veränderbar sind. Das Risiko zur Hospitalisierung und Chronifizierung kann dadurch reduziert werden.
Wie läuft eine Stationsäquivalente Behandlung (kurz StäB) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ab?
Während einer StäB wird die ärztlich-therapeutische Behandlung vollständig durch das StäB-Team übernommen und geplant, vergleichbar mit einem Krankenhausaufenthalt. Das Team besteht aus verschiedenen Berufsgruppen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und einem Therapiehund. Einmal am Tag kommt eine Person aus dem Team für etwa eine Stunde zu den Patient*innen nach Hause, um ihnen von dort aus bei ihren Problemen zu helfen. Dabei können auch die Familie und das gewohnte Alltagsumfeld mit einbezogen werden. Mögliche Behandlungselemente sind zum Beispiel Therapiegespräche, medikamentöse Therapie, Expositionstraining oder auch der Besuch der Heimat- oder Klinikschule. Im Vorfeld der Behandlung werden gemeinsam individuelle Therapieziele festgelegt, an denen dann schrittweise gearbeitet werden kann.
Es gibt jede Woche mindestens eine ärztliche Visite und eine Therapiebesprechung. Bei Problemen oder dringlichen Fragen ist das StäB-Team jederzeit - 24 Stunden am Tag - für die Patient*innen erreichbar.