Nach zwei erfolgreichen Zertifizierung im Jahr 2019 und 2022 wurde das Klinikum am Weissenhof erneut mit dem Qualitätssiegel für familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik, dem Zertifikat audit berufundfamilie, ausgezeichnet.
Die Re-Zertifizierung dieses Jahr bestätigt dem Klinikum die Umsetzung einer nachhaltigen, familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Denn die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben erzeugt oftmals Spannungen und ist nicht immer einfach unter einen Hut zu bekommen. Um diese Spannungen zu lösen, gibt es das audit berufundfamilie. Als strategisches Personalmanagementinstrument unterstützt es Unternehmen und Institutionen bei der Umsetzung einer nachhaltigen, familien- und lebensbewussten Personalpolitik und hilft, moderne Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben zu schaffen.
Während des etwa dreimonatigen Auditierungsprozesses wurde zunächst der Status quo der bereits bestehenden lebensphasenbewussten Angebote des Zentrums für Psychiatrie ermittelt. Anhand des Ist-Zustandes wurde – gemeinsam mit Beratenden der berufundfamilie Service GmbH – ein gezielter, praxisnaher Handlungs- und Maßnahmenplan entwickelt, welcher in einer Zielvereinbarung verankert wurde und dafür sorgt, dass die strategischen Ziele auch in der Praxis umgesetzt werden.
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben im Klinikum am Weissenhof
Das Zertifikat audit berufundfamilie unterstreicht die Attraktivität des Klinikums am Weissenhof als Arbeitgeber. „Als einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken möchten wir eine Vorbildrolle bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben einnehmen“, erklärt Personaldirektor Roland Kuttner und ergänzt: „Unser Ziel ist es, die Arbeits- und Lebensqualität unserer Mitarbeitenden zu steigern, ohne die dienstlichen Belange aus den Augen zu verlieren. Mit den individuellen, praxisnahen Lösungen, welche im Rahmen des audit berufundfamilie am Weissenhof entstanden, konnten wir das bereits erfolgreich umsetzen und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen.“ Seit der letzten Zertifizierung im Jahr 2022 wurden vielfältige Maßnahmen realisiert, wie z. B. die regelmäßige Anpassung und der Ausbau flexibler Arbeitszeit, um unter Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse den Mitarbeitenden ein hohes Maß an Orts- und Zeitflexibilität gewähren zu können. Für qualifizierte Nachwuchsführungskräfte wurde ein Traineeprogramm umgesetzt und Führungskonzepte wie Führung in Teilzeit oder geteilter Führung etabliert. Viel Wert legt das Klinikum auch auf das Thema Generationen am Arbeitsplatz. So wird die Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen in den Teams zum Wohl der Patient*innen und Mitarbeitenden gestärkt. Gleichzeitig werden die Erfahrungskompetenzen altershalber ausscheidender Mitarbeitender gesichert.
Geplante Maßnahmen zur Optimierung der Vereinbarkeitspolitik
Um am Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben, sind familien- und lebensphasenbewusste Arbeitsbedingungen mittlerweile unverzichtbar. „Das Zertifikat ist eine Wertschätzung der bereits vorhandenen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben im Klinikum am Weissenhof“ betont Anett Rose-Losert, Geschäftsführerin. „Gleichzeitig ist die Auszeichnung ein Zukunftsversprechen an unsere Mitarbeitenden, unsere familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik kontinuierlich weiterzuentwickeln und die bestehenden Maßnahmen zu vertiefen.“ Mit dem Ziel, die Arbeits- und Lebensqualität der Mitarbeitenden weiter zu steigern und kompetente Fachkräfte nachhaltig zu fördern, strebt das Zentrum für Psychiatrie die Re-Zertifizierung 2028 an. Hierzu müssen die in der Zielvereinbarung definierten Maßnahmen innerhalb der nächsten drei Jahre umgesetzt werden. Die praktische Umsetzung wird jährlich von der berufundfamilie Service GmbH überprüft. Im Fokus der nächsten drei Jahre liegt unter anderem bei der Flexibilisierung der Arbeitszeiten im Blick auf pflegende und betreuende Mitarbeitende. Außerdem soll durch an den jeweiligen Lebensphasen orientierten Führungs- und Tandemmodellen die Attraktivität von Führu
Nach zwei erfolgreichen Zertifizierung im Jahr 2019 und 2022 wurde das Klinikum am Weissenhof erneut mit dem Qualitätssiegel für familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik, dem Zertifikat audit berufundfamilie, ausgezeichnet.
Die Re-Zertifizierung dieses Jahr bestätigt dem Klinikum die Umsetzung einer nachhaltigen, familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Denn die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben erzeugt oftmals Spannungen und ist nicht immer einfach unter einen Hut zu bekommen. Um diese Spannungen zu lösen, gibt es das audit berufundfamilie. Als strategisches Personalmanagementinstrument unterstützt es Unternehmen und Institutionen bei der Umsetzung einer nachhaltigen, familien- und lebensbewussten Personalpolitik und hilft, moderne Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben zu schaffen.
Während des etwa dreimonatigen Auditierungsprozesses wurde zunächst der Status quo der bereits bestehenden lebensphasenbewussten Angebote des Zentrums für Psychiatrie ermittelt. Anhand des Ist-Zustandes wurde – gemeinsam mit Beratenden der berufundfamilie Service GmbH – ein gezielter, praxisnaher Handlungs- und Maßnahmenplan entwickelt, welcher in einer Zielvereinbarung verankert wurde und dafür sorgt, dass die strategischen Ziele auch in der Praxis umgesetzt werden.
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben im Klinikum am Weissenhof
Das Zertifikat audit berufundfamilie unterstreicht die Attraktivität des Klinikums am Weissenhof als Arbeitgeber. „Als einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken möchten wir eine Vorbildrolle bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben einnehmen“, erklärt Personaldirektor Roland Kuttner und ergänzt: „Unser Ziel ist es, die Arbeits- und Lebensqualität unserer Mitarbeitenden zu steigern, ohne die dienstlichen Belange aus den Augen zu verlieren. Mit den individuellen, praxisnahen Lösungen, welche im Rahmen des audit berufundfamilie am Weissenhof entstanden, konnten wir das bereits erfolgreich umsetzen und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen.“ Seit der letzten Zertifizierung im Jahr 2022 wurden vielfältige Maßnahmen realisiert, wie z. B. die regelmäßige Anpassung und der Ausbau flexibler Arbeitszeit, um unter Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse den Mitarbeitenden ein hohes Maß an Orts- und Zeitflexibilität gewähren zu können. Für qualifizierte Nachwuchsführungskräfte wurde ein Traineeprogramm umgesetzt und Führungskonzepte wie Führung in Teilzeit oder geteilter Führung etabliert. Viel Wert legt das Klinikum auch auf das Thema Generationen am Arbeitsplatz. So wird die Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen in den Teams zum Wohl der Patient*innen und Mitarbeitenden gestärkt. Gleichzeitig werden die Erfahrungskompetenzen altershalber ausscheidender Mitarbeitender gesichert.
Geplante Maßnahmen zur Optimierung der Vereinbarkeitspolitik
Um am Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben, sind familien- und lebensphasenbewusste Arbeitsbedingungen mittlerweile unverzichtbar. „Das Zertifikat ist eine Wertschätzung der bereits vorhandenen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben im Klinikum am Weissenhof“ betont Anett Rose-Losert, Geschäftsführerin. „Gleichzeitig ist die Auszeichnung ein Zukunftsversprechen an unsere Mitarbeitenden, unsere familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik kontinuierlich weiterzuentwickeln und die bestehenden Maßnahmen zu vertiefen.“ Mit dem Ziel, die Arbeits- und Lebensqualität der Mitarbeitenden weiter zu steigern und kompetente Fachkräfte nachhaltig zu fördern, strebt das Zentrum für Psychiatrie die Re-Zertifizierung 2028 an. Hierzu müssen die in der Zielvereinbarung definierten Maßnahmen innerhalb der nächsten drei Jahre umgesetzt werden. Die praktische Umsetzung wird jährlich von der berufundfamilie Service GmbH überprüft. Im Fokus der nächsten drei Jahre liegt unter anderem bei der Flexibilisierung der Arbeitszeiten im Blick auf pflegende und betreuende Mitarbeitende. Außerdem soll durch an den jeweiligen Lebensphasen orientierten Führungs- und Tandemmodellen die Attraktivität von Führungspositionen für qualifizierte Nachwuchskräfte gesteigert werden. Des Weiteren soll die Unterstützung für Mitarbeitende mit kleinen und/oder schulpflichtigen Kindern sowie von Mitarbeitenden mit pflegebedürftigen Angehörigen ausgebaut werden.
Mit über 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum am Weissenhof einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet Karrieremöglichkeiten in vielfältigen Bereichen, wie Medizin, Therapie, Pflege, im Sozialdienst, der medizinischen Assistenz, in Wirtschaft, Verwaltung und Versorgung sowie in technischen Berufen. Weitere Informationen gibt es auf unserer Karriereseite www.mein-weissenhof.de.