- 16:30 Uhr,
Heilbronn, Kirchbrunnenstr. 9, Arthaus-Kino

Netzwerk Demenz präsentiert "remember me"

Kinofilm und Gespräch zum Thema Demenz

Das Netzwerk Demenz Landkreis Heilbronn zeigt am Samstag, 27. September 2025 im Arthaus Kino Heilbronn, Kirchbrunnenstraße 9, den Kurzspielfilm „remember me“. Im 40-minütigen Spielfilm, der auf den persönlichen Erlebnissen als Angehöriger seiner an frontotemporaler Demenz (FTD) erkrankten Partnerin basiert, erzählt der Arzt und Filmemacher Lukas Olszewski fiktionalisiert die bewegende Geschichte einer jungen Familie, die ahnungslos gegen die Frühsymptome dieser wenig bekannten Erkrankung ankämpft. Der Film berührt zutiefst und macht betroffen, er vermittelt Einblick in das Unfassbare, was betroffene Familien erleben. Im Anschluss an den Film haben die Besucher*innen die Gelegenheit, mit dem Filmemacher Lukaus Olszewski und Fachexpert*innen vor Ort zum Thema Demenz ins Gespräch zu kommen, ihre Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Zum Inhalt des Films „remember me“:

Es ist Liebe auf den ersten Blick, als der angehende Arzt Max der umwerfenden Sängerin Elina begegnet. Doch während die beiden eine Familie gründen, beginnt Elina, sich scheinbar grundlos immer eigenartiger zu verhalten. Je beharrlicher Max versucht, die Beziehung zu retten, umso schneller droht die Familie in die Brüche zu gehen. Als er das volle Ausmaß ihrer Krise begreifen kann, gibt es kein Zurück mehr.

Organisation und Anmeldung:

Beginn ist um 15:00 Uhr (Einlass: ab 14:30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Snacks und Getränke sind vor Ort im Kino erhältlich.

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder Telefon unter: Diakonisches Werk Heilbronn, E-Mail: karen.thanhaeuser@diakonie-heilbronn.de, Telefon 07131 9644 0

Zum Netzwerk Demenz Heilbronn

Das Netzwerk Demenz Heilbronn ist ein Städte und Gemeinden übergreifender Zusammenschluss unterschiedlicher Einrichtungen, Kommunen und Initiativen zum Thema Demenz aus dem Landkreis Heilbronn. Wir beraten und informieren Angehörige und Betroffene rund um das Thema Demenz, unterstützen sie in ihrem Alltag und vernetzen zu Beratungs- und Hilfsangebote im Landkreis Heilbronn – und diese untereinander mit dem Ziel, Menschen mit Demenz ein Leben in Respekt und Würde, inklusiv und frei von Stigmatisierung zu ermöglichen.

Demenz ist mitten in der Gesellschaft angekommen. Teilhabe, Versorgung und Betreuung der zunehmenden Zahl von Menschen mit Demenz stellen eine große gesellschaftliche Aufgabe dar. Das Netzwerk Demenz Landkreis Heilbronn will in den Städten und Gemeinden des Landkreises in gemeinsamer Verantwortung dazu beitragen, Menschen mit Demenz ein Leben in Respekt und Würde, inklusiv und frei von Stigmatisierung zu ermöglichen. Das Netzwerk Demenz Landkreis Heilbronn ist ein freiwilliger und auf Dauer angelegter Städte und Gemeinden übergreifender Zusammenschluss unterschiedlicher Einrichtungen, Kommunen und Initiativen zum Thema Demenz. Es versteht sich als örtlicher Baustein zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie im Landkreis Heilbronn.

Zu den zahlreichen Netzwerkpartnern gehören das Klinikum am Weissenhof und der Gerontopsychiatrische Schwerpunkt (GPSP) des Klinikums am Weissenhof, unter dessen Leitung das Netzwerk Demenz steht.

Weitere Informationen unter www.netzwerk-demenz-hn.de