Im Jahr 1975 legte die von der Bundesregierung eingesetzte Psychiatrie-Enquête ihren bahnbrechenden Bericht zur Lage der psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland vor. Im Zentrum ihrer Empfehlungen standen grundlegende Reformziele: die Gleichstellung psychisch und somatisch erkrankter Menschen, menschenwürdigere Wohn- und Betreuungsverhältnisse für Langzeitpatientinnen und -patienten, eine bessere Vernetzung der Versorgungsstrukturen, der Abbau von Stigmatisierung, der Ausbau ambulanter und gemeindenaher Angebote sowie die Verbesserung stationärer Behandlungen – Punkte, die bis heute nicht an Relevanz verloren haben.
Zum Jubiläum lädt das Klinikum am Weissenhof zu einer Tagung ein, die das Erreichte würdigt aber auch als selbstkritischer Impuls notwendige Weiterentwicklungen offen benennt und öffentlich diskutiert. Mit Beiträgen aus Klinik, Politik, Selbsthilfe und außerklinischen Strukturen versteht sich die Veranstaltung als kritischer Rückblick und konstruktiver Ausblick. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Details
Zum Programm
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ort
Festsaal,
Klinikum am Weissenhof,
Weinsberg
Anfahrt