Zuversicht entwickeln, psychisch stabil bleiben und mit einem positiven Blick in die Zukunft schauen – genau das fällt vielen Menschen angesichts globaler Krisen zunehmend schwer. Besonders alarmierend ist, dass bereits Kinder und Jugendliche immer stärker unter psychischen Belastungen leiden, wie die aktuelle COPSY-Studie des Universitätsklinikums Hamburg zeigt. Die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit findet vom 10. bis 20. Oktober 2025 unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ statt und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.
Selbsthilfeverbände, psychosoziale Einrichtungen und Initiativen in über 100 Regionen und Städten bieten mit mehr als 900 Veranstaltungen einen Überblick über niederschwellige Hilfs- und Beratungsangebote sowie geeignete Maßnahmen zur Selbstfürsorge. Darunter sind viele Angebote, die sich speziell an Kinder- und Jugendliche richten, aber auch an Eltern und Betreuungspersonen.
Medienpartner
Das ZDF ist in diesem Jahr erstmals Medienpartner der Aktionswoche und begleitet diese mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt. Unter dem Motto „Psychisch stark – Wege aus der Depression" wollen ZDF, 3sat und arte mit verschiedensten Spielfilmen, Dokumentationen und Reportagen die Erkrankung in ihren vielen Facetten sichtbar machen. Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit, auch immer mehr junge Menschen sind davon betroffen. Der Themenschwerpunkt ist ab Dienstag, 9. Oktober 2025 in der ZDF-Mediathek verfügbar.
Aktionen im Klinikum am Weissenhof
Das Klinikum am Weissenhof setzt zum diesjährigen Welttag für Gesundheit seinen Schwerpunkt in Beträgen auf seinen Social Media Accounts (Instagram und Facebook). In Videobeiträgen melden sich Patient*innen, eine Genesungsbegleiterin des Klinikums zu Wort, wie sie selbst psychisch stark in die Zukunft gehen und Zuversicht während ihrer Krankheitsphase geschöpft haben. In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie wurden zudem mit Patient*innen ein Videoprojekt umgesetzt, in dem sich die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen.
Zum Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
Im Aktionsbündnis Seelische Gesundheit engagieren sich Betroffene und Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie professionelle Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Versorgung, Gesundheitsförderung und Politik. Aktuell gehören dem Aktionsbündnis bundesweit 180 Bündnispartner an. Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit wurde 2006 durch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) und den Verein Open the doors als Partner des internationalen Antistigma-Programms gegründet. Die Woche der Seelischen Gesundheit findet jedes Jahr rund um den Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt.