Die Anmeldung für eine ambulante Abklärung sowie für eine tagesklinische oder stationäre Behandlung erfolgt im Regelfall durch die Sorgeberechtigten.
In besonderen Fällen können sich Jugendliche auch selbst bei uns melden.
Schnelle Hilfe im NOTFALL?
Bei akuten Notfällen sind wir über die Pforte des Klinikums am Weissenhof, Tel.: 07134-75-0 rund um die Uhr erreichbar.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an unser Kliniksekretariat
Tagesklinische Aufnahme und Anmeldung in die Institutsambulanz
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an das Sekretariat der jeweiligen Außenstelle:
Aufnahmen in die Tagesklinik sind stets geplant und freiwillig. Für eine zielführende Behandlung ist ein zumutbarer Anfahrtsweg Voraussetzung.
Im Vorfeld einer Aufnahme findet ein Erstgespräch in der jeweiligen Institutsambulanz der Außenstelle statt, danach wird die Behandlungsindikation überprüft und Möglichkeiten und Ziele einer tagesklinischen Behandlung mit Fachärzt*innen besprochen. Die Anmeldung für ein Erstgespräch erfolgt durch die Eltern über das Sekretariat. Eine Vorstellung und Behandlung kann nur mit dem Einverständnis aller Sorgeberechtigten erfolgen.
Ausschlusskriterien für eine tagesklinische Behandlung sind psychische Erkrankungen mit akuter Eigen- oder Fremdgefährdung und Suchterkrankungen.
Die Kosten der Behandlung werden von den Krankenkassen getragen. Die Aufnahme in die Tagesklinik erfolgt mit Einweisung durch die behandelnden Kinder- und Jugendpsychiater*innen, Kinder- oder Hausärzt*innen.
Die Tageskliniken der Kinder-und Jugendpsychiatrie sind montags bis freitags von 7:00 Uhr (Heilbronn) bzw. 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.