Blick auf das Klinikgelände im Frühling. Ein Weg führt zu einer Station in einem historischen Gebäude neben Bäumen.
Im Dialog

mit der Öffentlichkeit

Blick auf die Wiese vor dem Verwaltungsgebäude. Auf der linken Bildseite ist ein Kastanienbaum zu sehen. Darunter steht eine Parkbank.
Psychische Gesundheit

im Fokus

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Jeder Dritte Mensch in Deutschland leidet mindestens einmal im Lauf des Lebens an einer psychischen Erkrankung, jeder Zehnte muss deswegen in einer Klinik behandelt werden. Und obwohl Erkrankungen wie Depressionen oder Suchtprobleme zu den häufigsten Volkskrankheiten zählen, sind auch heute noch viele Menschen unzureichend über psychiatrische und psychosomatische Erkrankungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten informiert. Betroffene leiden trotz dieser Häufigkeit oftmals noch unter dem gesellschaftlichen Stigma psychischer Erkrankungen und erleben Diskriminierungen in vielen verschiedenen Lebensbereichen.

Dafür setzen wir uns ein:

  • Wir beteiligen uns kontinuierlich an Aufklärungs- und Entstigmatisierungsaktivitäten und bieten vielseitige Informations- und Dialogveranstaltungen für die Bürger*innen in unserer Region.
  • Innerhalb der Gemeindepsychiatrischen Verbünde agieren wir als verlässlicher Partner für regionale Hilfs- und Unterstützungseinrichtungen, seien es Jugendämter, Suchtberatungsstellen, gerontopsychiatrische Dienste oder andere Institutionen.
  • Neben unserer Kernaufgabe engagieren wir uns im kulturellen Bereich und veranstalten Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen sowie Ausstellungen mit Vernissagen in unseren Einrichtungen.
  • Wir sehen unseren weitläufigen Park als eine wertvolle Ressource, den wir gerne als öffentlichen Raum für Freizeit, Erholung und Entspannung zur Verfügung stellen.

Unternehmenskommunikation

Den Fokus unserer Kommunikationspolitik legen wir auf die Information der Patient*innen, ihrer Angehörigen, der Presse und der interessierten Öffentlichkeit. 

Diesen unterschiedlichen Zielgruppen bieten wir zahlreiche maßgeschneiderte Informationsangebote.

Wie auch in anderen öffentlichen Einrichtungen üblich, ist das Fotografieren auf dem Klinikgelände nicht grundsätzlich untersagt. Aus daten- und personenschutzrechtlichen Gründen ist jedoch das Fotografieren von Personen verboten. Ausnahmegenehmigungen erteilen wir nur in Einzelfällen und für Klinikveranstaltungen auf vorherige Anfrage. Für Videoaufnahmen ist grundsätzlich vorab eine Genehmigung einzuholen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an die Abteilung Unternehmenskommunikation. 

Das Webportal Fairmedia enthält Handlungsempfehlungen für Journalist*innen, initiiert vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit. Das Portal zeigt sachlich Möglichkeiten auf, wie besser und weniger stigmatisierend über psychische Krankheiten und die Betroffenen berichtet werden kann und was bei Interviews zu beachten ist. Die Kampagne entstand im Rahmen eines Medienprojekts, das vom Bundesgesundheitsministerium gefördert wurde.

 

Ansprechpersonen

Kellermann, Claudia Unternehmenskommunikation Leiterin
Rohn, Valentin Unternehmenskommunikation Personalmarketing
Schieker, Nina Unternehmenskommunikation
Stammer, Chiara Unternehmenskommunikation

Kontakt per E-Mail

Gerne können Sie uns über unsere allgemeine E-Mailadresse unternehmenskommunikation@klinikum-weissenhof.de kontaktieren.